Hier, ihr Lieben, haben wir ein ganz besonderes Artsprießer Schmankerl für euch. Kosten und Mühen waren gestern, wir haben sie nicht gescheut und stellen euch eines der Ergebnisse vor.
Seht euch das kleine Video von einem der letzten seiner Art an:
Der portugiesische Cowboy!
Und lasst euch etwas einfallen. Ihr bestimmt, wie die Geschichte unseres Cowboys verläuft.
Reimt, rapt, dichtet, textet – frei nach Gusto und mit allem, was eure Fantasie hergibt.
Lasst euch anregen vom Mienenspiel und von den Symbolen unten rechts.
Wir sind gespannt auf eure lustigen, verrückten und einmaligen Ideen.
Nutzt gerne die Kommentarfunktion und seid mit uns gespannt, wie sich das Video und somit die Geschichte unseres Cowboys entwickelt.
Eure Artprießer.
Autor: ArtSprießer
Aus der Schwere
Aus einem Gespräch über die aktuelle Lage, Krisen und Krieg in Europa und seine Auswirkungen, und der immer gleichen Erkenntnis, dass wir alle die Veränderungen in uns und um uns herum in seiner Schwere deutlich spüren und in unsere Poesie einfließen lassen, war sehr schnell die Idee da, aus einem Titel zwei Gedichte zu machen.
Unabhängig voneinander, um dann gespannt zu schauen, was dabei herauskommt. Hier unsere Ergebnisse.
Mach mit, schließ dich an und schreib dein Gedicht, deinen Text, deine Musik zu diesem Titel.
Aus der Schwere
Wenn es sein soll und richtig ist, geht es immer schnell – Mein Frühling läßt nicht lang auf sich warten. Dein Winter ist Druck, ist Appell. Denk nicht, daß Schwarz dunkel ist, mein Herz brennt glühend hell. Sei Du meine Leinwand heute Nacht, meine Worte sind Pastell. Schwere Tinte auf leichtem Blatt und geboren wird Karamell. Öffne Dich und fürchte Dich nicht – dies ist alt, lebendig, rituell. Dichten ist Lieben unter Druck, das allerschönste Duell. Das Gedicht, das stets dabei raus kommt, ist l(e)icht, ist originell. – Che Chidi Chukwumerije Im Jahrzehnt der Deutschen Dichtung “Aus der Schwere”: ein Titel, zwei Gedichte. Poesie-Kollaboration zwischen Christine Jendrike (Ideenlese) und mir.
So wie ein Schiff auf schwerer See, das leichte Segel hisst, und schwerer Mut mit leichtem Wein sich durchaus lindern lässt. So wie des Körpers schwere Last viel leichter wird durch Fasten und Leichtsinn tiefem Denkvorgang behilflich ist beim Rasten, So ist, was manchmal schwer erscheint, aus andrer Perspektive, als wenn man nach nem langen Weg auf leichten Federn schliefe. Die Kraft der Schwere hält uns fest und sicher auf dem Boden. Und ewig sind wir schwerelos in Universums Wogen. (c) ideenlese 2022 Ein Titel, zwei Gedichte. « Aus der Schwere » Che Chidi Chukwumerije
Zahnbürstenkreativität
Artsprießer ergeht es wie einem Frühblüher der sich längst nach dem Frühjahr sehnt, und dann von einem Kälteeinbruch jäh in seinem Sprießen gehemmt wird.
Zum Glück sind die Knospen der Frühblüher gut versorgt mit den aufsteigenden Säften. Sie trotzen der Kälte und sobald die Sonne höher steigt, brechen sie fulminant und farbenfroh auf.
Stefan hat uns sein wunderschönes Video bereits vor einigen Wochen zur Verfügung gestellt. Eigentlich wollten Ralf und ich schon längst einen Text dazu schreiben. Aber, siehe oben, wir Frühblüher haben vom Alltag auf die Mütze bekommen.
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben.
Selbstverständlich geht es hier weiter – sobald die Sonne höher steigt.
Lasst euch von Stefans Video inspirieren. Alles was euch dazu einfällt ist uns herzlich willkommen!
Bis bald wieder an dieser Stelle.
Danke Nati, für deinen lustigen Text zu Stefans Video. So macht das Spaß!
„Nanü, Frau Zahnbürste. Wohin des Weges?“
„Ich bin in Eile.“
„Warten’s, ich eile mit. Wohin eilen wir?“
„Ich bin auf der Suche nach Herrn Zahnpasta. Herr Zahnimmund ist schon ganz außer sich. Frau und Herr Beinohnerastundruh laufen bereits heiß.“
„Nicht gut, gar nicht gut. Schaun’s mal hier oder dort.“
„Frau Beinohnerastundruh will Richtung Bett, aber Herr Beinohnerastundruh lässt nicht locker.“
„Was ist das für ein Geräusch?“
„Welches? Ich höre nichts….“
„Oh Nein, Frau Zäpfchenimrachen hat das Kommando übernommen und trompetet schon.“
„Zu spät.“
„Weißt du was das bedeutet? Wir haben heute Abend frei.“ „Au ja, lass uns feiern gehen.“
Depression
Ein herzlicher Dank geht an dich, lieber Harald, der du unser Projekt ArtSprießer um wertvolle Facetten bereicherst.
Wir verdanken dir “Depression” und “Die Täuschung”. Beide Werke sind musikalisch abgeschlossen. Offen jedoch zur Aus- und Umgestaltung für alle, die inspiriert sind und Spaß an der Videokunst haben.
Schreibt uns sehr gerne an und seid großzügig und wild mit euren Ideen! Lasst einmal mehr sprießen.
Depression
Die Leere schleicht sich wie ein Raubtier an
Gefühle fliehen ins Gebüsch
Sie schreitet immer mehr voran
Vor Angst erzitternd graut es mich
Die Sonne ist ein blasser Ball
Das Licht das wärmt für heute nicht
Der Himmel wie ein fahles Tuch
Es fröstelt grausig im Gesicht
Die Blätter hängen an den Bäumen
wie angemalte Lappen in der Luft
Die Farben wirken kalt und bleich
mich fühlt's als wär ich in der Gruft
Wie lange mag das Raubtier jagen
die Opfer sind schon ganz erstarrt
Ich möchte heut noch nicht verzagen
Doch der Jäger der hat Zeit, verharrt
Der Traum
Husch husch du Raubtier Leere
zurück geht's ins Gebälk
Schau her wie ich mich wehre
Hab Hoffnung heut bestellt
Gefühle ihr dürft wieder raus
die Luft die ist jetzt rein
Vergangenheit ist weg und aus
Die Zukunft muss es sein
Die Farben strahlen wieder hell
Der Wind weht ins Gesicht
Ein Kuss im Traum hat es gemacht
So endet das Gedicht
Text, Musik, Instrumente und Stimme: Harald Plontke
Skulpturen Picadora und Hingabe: Anne K. Huster
Die Täuschung Du denkst du kennst einen Menschen kennst jedes Haar in seinem Gesicht wie er seinen Mund bewegt wenn er spricht aber seine Gedanken die kennst du nicht Du glaubst seine Gefühle zu lesen Wie ein offenes Buch was zu dir spricht Du schaust ihm lang in die Augen Aber die Wirklichkeit kennst du nicht Du glaubst er ist wahrhaftig macht kein Rollenspiel für dich doch was ihm wirklich entspricht das erfährst du nicht Wenn du mit ihm zusammen weinst und ihn dabei küsst ist die Nähe am grössten die du bald vermisst Ein dunkles Geheimnis verbirgt er vor dir was tief im Innern zerbricht heraus kommt Selbstsucht und Gier warum das erfährst du nicht Er suhlt sich im Schmutz Du sagst ihm mach's nicht Er taucht immer tiefer und hört nicht auf dich Werte und Ideale sind plötzlich Schall und Rauch das alles vorbei ist das spürst du jetzt auch Du denkst du kennst einen Menschen kennst jedes Haar in seinem Gesicht wie er seinen Mund bewegt wenn er spricht aber seine Gedanken die kennst du nicht Text, Musik, Instrumente und Stimme: Harald Plontke
Erbsensuppenblubberblues
Das Werk Sprießt! Nach dem Rohvideo hat nun Stefan Kraus den fantastischen Blues komponiert (man beachte das unikate Erbsenknacken am Anfang und das fulminante Ende!).
Hallo Ihr lieben Kunstschaffenden.
Wer hat eine Idee, hierzu einen Text sprießen zu lassen?
Meldet euch gerne über die Kommentarfunktion oder per Mail bei
artspriesser@t-online.de
Wir freuen uns über jeden kreativen Beitrag.
Sprießende Grüße
Eure ArtSprießer
Komm mach mit und lasse diesen Beitrag sprießen! Wie? Das erfahrt ihr hier.
Video & Jingle & Abschiedsgruß: (C) 2022 by Ralf-Peter Nungäßer; Musik & Entlüftungsgesang (nicht originär von ihm ;-)): (C) 2022 by Stefan Kraus; Equipment: (C) 2022 by Thomas Vonrhein (Herd, Topf, Erbseneintopf und Beleuchtungstechnik)
Fünf Jahreszeiten
Manchmal wünschte ich, ich wäre noch ein Kind
Dann könnte ich der Welt erblühen
Und der Zukunft Farbe sprühen
Manchmal wünschte ich, ich stünde voll im Leben
Dann würd‘ ich Tanzen, Lieben, Schweben
Und könnte hier ganz viel erleben
Manchmal wünschte ich, es müsste nichts vergehen
Dann würde ich aus Vollem schöpfen
Und könnte munter weiter gehen
Manchmal wünschte ich, die Zeit sie bliebe stehen
Dann bräuchte ich mich nicht verändern
Und der Tod, er würde mich nicht sehen
Manchmal wünschte ich, ich wäre neu geboren
Dann könnte ich so manchen Traume leben
Und würde, ach, ganz and‘re Wege gehen
Video & Jingle: (C) 2022 by Ralf-Peter Nungäßer; Fotos: (C) 2022 by Nati; Video & Musik: (C) 2022 by Christine Jendrike; Text: (C) 2022 by Ralf-Peter Nungäßer
Drehmoment
Die Welt dreht sich zu schnell,
alles grau und trist,
dachte sich Ralf.
Er warf die Perfektion über Bord,
wollte Spaß und Kreativität.
Also setzte er sich,
ganz ungeniert,
vor die Waschmaschine.
Mit jeder ihrer Drehung wurde er heiterer,
völlig betrunken von ihren nicht enden
wollenden Schleudergang.
Alles drehte sich in ihm,
seine Synapsen drehten durch.
Er hob ab, seine Augen glänzten im Flug.
Bis die Maschine zum Stillstand kam
und er sanft wie ein Baby auf den Fliesen
ins Traumland entschlummerte.
(Mal eben aus dem Stehgreif formuliert) 🙂
Komm mach mit und lasse diesen Beitrag sprießen! Wie? Das erfahrt ihr hier.
Video & „Gesang“ 😁: (C) 2022 by Ralf-Peter Nungäßer; Musik: (C) 2022 by Ralf-Peter Nungäßer; Text: (C) 2022 by Nati; Equipment: (C) 2022 by Thomas Vonrhein (Waschmaschine und Wäsche 😂)
Experiment Herzensweise
In singend rauschend Melodie
Taucht ein das liebend‘ Herz
Lieblich tönt sein wallend Terz
Welch Anmut schön wie nie
Heb‘ an du holde Tonnatur
Schweb hoch auf weiter Flur
In süßlich klingend Farben
Kein Lieb wird daran darben
Im Traumgesang dein Liebeslied
Hüllt samten ein ins Wellenkleid
Schwingung bringt es in den Trieb
Die Weise singt von uns zu zweit
Video & Jingles: (C) 2021 by Ralf-Peter Nungäßer; Video & Musik: (C) 2021 by Christine Jendrike; Text: (C) 2021 by Ralf-Peter Nungäßer
Gemütchen Kühlchen
Ach, was liegt’s mir im Geblüt
Zu dichten mein Gemüt
Noch heiß, nicht abgekühlt
Es fließt mir der Gefühle Glut
Ins Köpfchen rein mit seiner Flut
Das Herze schreibt, was gut ihm tut
Gerade im geströmten Denken
Bin ich so noch kaum zu lenken
Um den Moment nicht zu verschenken
Doch eines ist hier zu bedenken
Im Wachstum gilt es umzuschwenken
Nicht immer nur auf eins beschränken
Wie sagt man doch frivülchen:
Nichts wird so heiß gegessen
wie’s gekocht
Deshalb heißt es manchmal
doch:
Dichter,
tu’s Gemütchen kühlchen
Komm mach mit und lasse diesen Beitrag sprießen! Wie? Das erfahrt ihr hier.
Video & Gesang: (C) 2021 by Ralf-Peter Nungäßer; Audios (Klavier): (C) 2021 by Christine Jendrike; Audio (Mikrowellenpiepton): (C) 2022 by Nati; Text: (C) 2021 by Ralf-Peter Nungäßer; Equipment: (C) 2021 by Thomas Vonrhein (Microwelle, Tasse und Milch 🙂)
Kinderliebe
Text: Christine Jendrike, ideenlese
Das Gedicht Kinderliebe inspirierte Stefan zu dieser wunderschönen musikalischen Begleitung und ist ein Beispiel dafür, wie Text und Musik zu einem Gesamtwerk zusammenfinden können.
Die ersten Entwürfe enstanden im Frühsommer 2021 und fanden ihre Vollendung einige Wochen später.
Stefan Kraus gestaltete das Video mit eigenen Zeichnungen und machte es damit zu einer vollkommenen Geschichte.
Danke für den Spaß und die berührenden Momente beim Entstehen dieses ersten gemeinsamen Projekts.
Mögen viele folgen.
Mach mit!
Macht mit! Ihr LebensKÜNSTLER & KREATIVE!
Macht Spaß! Und die Welt ein bisschen schöner.
(C) 2022 by Christine Jendrike
Lebensreise

Zwei Bäume, auf zart wundersame Weise frühlingsblühend, innig nah, stehen schon ein Leben lang, beieinander Hand in Hand, eng verbunden, tief verwurzelt – zwei in einem –, Blätter wehend haucht der Wind, singen sie sich tanzend Lieder unter strahlend Sonnenlicht, trotzend Sturm und Drang dem Herbstgewicht, selbst wenn Winter weit und breit, wenn alle Zeit erfroren ist, erzählen sie Geschichten von der schönen Sommerzeit und neigen sich ganz tief berührt vor dem zauberhaften Lebensglück, das hoch entzückt die Liebe küsst.
Komm mach mit und lasse diesen Beitrag sprießen! Wie? Das erfahrt ihr hier.
Foto: (C) 2021 by Thomas Vonrhein; Musik: (C) 2021 by Christine Jendrike; Text: (C) 2021 by Ralf-Peter Nungäßer
Nature Embrace
Feeling good an feeling high
Find no reason how to cry
Now it’s time to getting fly
All the sadness passing by
There is a place
Amazing grace
Where darkeness fade
And life dont‘ waste
Growing up in nature room
Guided by the spirit spun
When love’s arround is coming soon
Sing and dance and live and bloom!
Video: (C) 2022 Christine Jendrike; Musik: (C) 2022 by Ralf-Peter Nungäßer; Text: (C) 2022 by Ralf-Peter Nungäßer & Christine Jendrike